Das Paradox: Wie eine Folie atmungsaktiv UND wasserdicht sein kann (XFOIL fly)
- xfoil Team
- vor 6 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Jeder, der schon einmal in einem Zelt geschlafen hat (oder auch manches Mal unter einem Tarp) kennt das Phänomen: Man wacht auf und der Schlafsack / Quilt ist von innen klamm. Es hat nicht geregnet – es ist Kondensation. Im Ultraleicht-Bereich ist das vor allem eines: lästig.
Dieses Problem – eingeschlossene Feuchtigkeit – ist jedoch universell. Es tritt nicht nur im Biwaksack auf, sondern auch bei Temperaturschwankungen in einer Transportverpackung oder bei der Lagerung von Gütern. Dort kann es mehr als nur lästig sein und zu Schimmel oder Schäden führen.
Die Lösung in beiden Fällen ist oft eine "atmungsaktive Folie". Doch der Begriff wirft Fragen auf. Wie kann eine Folie "atmen" und – das größte Paradox – gleichzeitig wasserdicht sein?
Die Antwort ist keine Magie, sondern präzise Technologie: Mikroperforation. Und keine Erfindung von uns, sondern schon lange in industriellen Prozessen im Einsatz.
Was "Atmungsaktiv" wirklich bedeutet
Eine Folie wie unsere XFOIL fly ist nicht "atmungsaktiv" wie eine komplexe Membran-Bekleidung. Sie ist eine hochentwickelte Polyolefin-Folie. Ihre spezielle Eigenschaft erhält sie durch einen mechanischen Prozess.
Die Folie ist mit einer ultrafeinen Perforation versehen (Lochgröße: ca. 50–80 µm (0,05 - 0,08 Millimeter)). Diese Perforation löst einen Teil des Kondens-Dilemmas durch einfache Physik.
1. Die Funktion: Dampf raus (Atmungsaktivität)
Wasserdampf (gasförmiges H2O) besteht aus winzigen, einzelnen Molekülen. Diese Moleküle sind klein genug, um die 50-80 µm großen Poren ungehindert zu passieren.
Wenn sich also im Inneren (ob Tarp, Tarptent oder Verpackung) warme, feuchte Luft bildet, kann dieser Wasserdampf aktiv nach außen entweichen, bevor er an der kühleren Folien-Innenseite zu flüssigem Kondenswasser wird.
Das Ergebnis: Die Kondensatbildung wird um ca. 40 % reduziert.
Das bedeutet natürlich nicht, dass gar kein Kondenswasser mehr entsteht. Die Menge an Kondensation hängt immer von vielen Faktoren ab: der Luftfeuchtigkeit, dem Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur, der Belüftung (Airflow) und wie viel Feuchtigkeit im Inneren produziert wird (z.B. durch Atemluft).
XFOIL fly kann diese Faktoren nicht ändern, aber es hilft, die entstehende Feuchtigkeit (den Dampf) effizienter abzutransportieren, bevor sie sich in großem Stil als Wassertropfen niederschlägt.
2. Der Schutz: Wasser rein (Wasserdichtigkeit)
Hier kommt der scheinbare Widerspruch ins Spiel. Ein flüssiger Regentropfen ist im Vergleich zu einem Wasserdampfmolekül ein gigantisches Gebilde.
Aufgrund der Oberflächenspannung des Wassers kann ein Tropfen die 80-µm-Öffnung nicht durchdringen. Er perlt einfach ab. Die Folie hält so einer Wassersäule von über 6.000 mm stand und ist damit absolut dicht gegen Regen oder Spritzwasser.
Breites Anwendungsspektrum: Von Tarps bis Transport
Diese einzigartige Eigenschaft – dampfdurchlässig von innen, wasserdicht von außen – macht eine mikroperforierte Folie zur Ideallösung für verschiedenste Anwendungsfälle.
Im Outdoor- & MYOG-Bereich: Hier ist die Folie für alles oberhalb des Bodens gedacht. Bei Tarps oder Ponchos hält sie Regen zuverlässig draußen, reduziert aber das lästige Abtropfen von Kondenswasser im Inneren drastisch. Auch Liner oder Transportsäcke für getragene Kleidung profitieren davon.
In Industrie & Transport: Derselbe Effekt schützt hochwertige Güter. Beim Verpacken von Pools, Möbeln oder Maschinen verhindert eine mikroperforierte Folie Schäden durch Spritzwasser oder Regen, lässt aber gleichzeitig Restfeuchtigkeit oder sich bildendes Kondensat entweichen. Schimmelbildung oder Korrosion werden so aktiv unterbunden.
Fazit: Zwei Folien für zwei Probleme
Die Wahl des richtigen Materials hängt vom Problem ab, das gelöst werden soll:
1. XFOIL (Standard Groundsheet):
Problem: Nässe und Dampf von unten.
Funktion: 100% wasserdicht UND 100% dampfdicht.
Anwendung: Als Groundsheet (Bodenschutz).
2. XFOIL fly (Atmungsaktive Folie):
Problem: Regen von außen und / oder Kondens von innen.
Funktion: Wasserdicht (gegen Regen) UND dampfdurchlässig (gegen Kondens).
Anwendung: Für alles über dem Boden (Tarps, Verpackungen, Abdeckungen).





Kommentare