top of page
FAQ
-
Wie verhält sich XFOIL bei direkter Sonneneinstrahlung?XFOIL ist UV-beständig, was bedeutet, dass es nicht leicht ausbleicht oder durch direkte Sonneneinstrahlung beschädigt wird.
-
Wie widerstandsfähig ist XFOIL gegenüber scharfen Gegenständen oder Steinen?XFOIL ist extrem robust, sollte aber pfleglich behandelt werden. Es bleibt eine Folie, die weitaus dünner als ein menschliches Haar ist. Es ist daher immer ratsam, den Untergrund vor dem Aufstellen des Tarps oder Zeltes von scharfen Gegenständen zu befreien.
-
Wie kann ich die Ecken von XFOIL verstärken, um eine Leine oder einen Hering daran zu befestigen?Um die Ecken von XFOIL zu verstärken und sie belastbarer zu machen, können Sie folgende Methode verwenden: 1. **Verwendung von Unterlegscheiben und Gewebeband**: - Nehmen Sie eine Plastikunterlegscheibe aus dem Handwerker- oder Nähbedarf. - Platzieren Sie die Unterlegscheibe an der gewünschten Stelle, vorzugsweise in der Ecke. - Befestigen Sie die Unterlegscheibe mit Gewebeband (ca. 3 x 3 cm) an XFOIL. Das Gewebeband bietet zusätzliche Festigkeit und Halt. - Verwenden Sie ein Lochstanzer, und stanzen Sie ein Loch durch die Unterlegscheibe und XFOIL. Dieses Loch kann dann verwendet werden, um eine Leine oder einen Hering zu befestigen. 2. **Verwendung von dünnem Plastik und normalem Klebeband**: - Wenn die auftretenden Kräfte nicht zu groß sind, können Sie auch ein Stück dickeres Plastik zuschneiden (z. B. von Lebensmittelverpackungen) - Befestigen Sie dieses Plastikstück mit normalem Klebeband an XFOIL, und stanzen Sie ein Loch hinein. Diese Methoden bieten eine effektive Möglichkeit, XFOIL an verschiedenen Punkten zu befestigen, ohne das Material zu beschädigen oder zu schwächen. Es ist jedoch immer ratsam, die Befestigungspunkte regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigung zu überprüfen, insbesondere wenn sie starker Belastung ausgesetzt sind. Für eine optimale Haftung bei preisgünstigen Klebebändern empfiehlt es sich, nach dem Kleben zusätzlichen Druck oder Hitze anzuwenden. Dies kann durch Reiben mit einem Tuch / Stoff oder das Platzieren eines schweren Buches auf der Verbindungsstelle erfolgen. Es ist auch möglich, die geklebten Stellen zwischen Buchseiten zu klemmen und für eine Stunde auf die Heizung (oder einen anderen warmen Ort) zu legen. Diese Maßnahmen fördern eine starke und zuverlässige Verbindung, indem sie die Klebstoffe effektiv aktivieren.
-
Kann ich XFOIL auch bei extremen Wetterbedingungen verwenden?Ja, XFOIL ist wasserdicht und bietet hervorragenden Schutz vor Nässe, Wind und anderen extremen Wetterbedingungen. Es ist jedoch ratsam, es regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen, wenn es unter extremen Bedingungen verwendet wird. Auch sollten eventuelle Aufhängungen (z. B. für Heringe) regelmäßig kontrolliert werden.
-
Wie gehe ich mit Beschädigungen um?Löcher oder Risse können mit Klebeband oder Tape geflickt werden. Grundsätzlich ist ein Verschweißen möglich, allerdings ist dazu entsprechende Erfahrung nötig.
-
Wie bewahre ich XFOIL auf, wenn ich es gerade nicht benutze?Rollen Sie XFOIL einfach zusammen und bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und scharfe Gegenstände, um die Lebensdauer zu verlängern, und trocknen sie es gut vor dem einrollen.
-
Wie lange hält XFOIL im Durchschnitt, wenn ich es regelmäßig benutze?Bei sachgemäßer Pflege und Lagerung kann XFOIL viele Jahre halten. Es ist gegen UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Abrieb beständig, was seine Langlebigkeit gewährleistet. Wir haben es bereits über ca. 6000 km und mehr als 200 Übernachtungen genutzt, sowohl als Groundsheet als auch Tarp.
-
Was muss ich beim Zuschnitt als Groundsheet beachten?Der Zuschnitt sollte nicht größer als das Außenzelt / Tarp / Isomatte sein, um Trichtereffekte zu vermeiden.
-
Warum ist XFOIL leichter als andere Outdoor-Folien?XFOIL ist leichter als andere Outdoor-Folien, weil es aus mehreren hochmodernen, leichtgewichtigen Folien besteht, die eine starke, quervernetzte Struktur bieten. Diese Bauweise ermöglicht eine hohe Festigkeit bei geringer Dicke, sodass weniger Material benötigt wird, um die gleichen robusten Eigenschaften zu erreichen. Durch die mehrschichtige Konstruktion werden die spezifische Eigenschaften optimiert, ohne das Gewicht signifikant zu erhöhen. So ist es speziell für Ultraleicht-Wanderer konzipiert, die auf ihr Gepäckgewicht achten müssen, und bietet eine optimale Balance zwischen Gewicht und Leistung.
-
Kann XFOIL geklebt / verschweißt werden?XFOIL kann mit handelsüblichen PVC-/PP-Klebebändern, Transfer- oder auch Gewebeklebebändern verbunden werden. Ebenso kann es verschweißt werden, die entsprechende Erfahrung sowie Equipment vorausgesetzt.
-
Wie verarbeite ich XFOIL, wenn ich eigene Projekte gestalten möchte?XFOIL ist flexibel und leicht zu handhaben. Sie können es mit einer scharfen Schere oder einem Cutter schneiden, und auch das kleben funktioniert mit den verschiedensten Materialien wie PVC-, PP- oder auch Gewebeklebebändern. Für die Verwendung für ein DIY-Tarp bzw. wenn größere Kräfte auf das Material ausgeübt werden, die Zuschnitte nicht mit einer Schere, sondern einem Cutter sowie einem entsprechend langen Lineal durchführen, um durchgehende, saubere Schnittkanten zu gewährleisten. Das wiederholte Ansetzen mit einer Schere kann zu ungleichmäßigen Schnittkanten führen, die potenzielle Schwachstellen darstellen und das Risiko von Einrissen erhöhen.
-
Wie pflege und reinige ich meine XFOIL-Folie am besten?XFOIL kann einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie eine milde Seifenlösung verwenden. Es ist wichtig, das Material nach der Reinigung vollständig trocknen zu lassen.
-
Kann ich die Folie für den Innenbereich verwenden?Ja, die Folie eignet sich auch für den Innenbereich, beispielsweise als Trennwand oder für DIY-Projekte im Heimbereich.
-
Wie umweltfreundlich ist XFOIL?Als leidenschaftliche Outdoor-Enthusiasten liegt uns die Natur am Herzen. Wir sind uns der Auswirkungen der Klimakrise bewusst und wissen, wie wichtig es ist, verantwortungsbewusst zu handeln. XFOIL, obwohl eine Folie, hebt sich durch ihre Recyclingfähigkeit und chemische Sicherheit hervor. Eines der effektivsten Mittel zum Umweltschutz ist die Langlebigkeit eines Produkts. Je länger ein Produkt hält, desto seltener muss es ersetzt werden, wodurch Ressourcenverbrauch, Abfall und Energieaufwand für die Produktion minimiert werden. XFOIL wurde genau mit diesem Gedanken entwickelt. Und sollte XFOIL einmal nicht mehr benötigt werden oder schlicht komplett kaputt sein, nehmen wir die Folie zurück und sorgen für eine vollständige Wiederverwertung. Auf die neue Folie bekommst du außerdem einen Recycling-Rabatt in Höhe von 50 %. Wenn du sie selbst entsorgen möchtest, sie kann problemlos im gelben Sack oder direkt beim Wertstoffhof entsorgt werden (LDPE-4).
-
Ist XFOIL atmungsaktiv oder kondensiert es darunter?Während XFOIL komplett wasserdicht ist, ist es nicht atmungsaktiv. Daher ist es z. B. bei Tarptens aus XFOIL ratsam, diese ca. 10 cm über dem Boden aufzuspannen, damit feuchte Luft abtransportiert werden kann. Alternativ ist für alle Anwendungen über dem Boden (Tarps, Tarptents, Ponchos etc.) das perforierte XFOIL fly zu nutzen, da es durch seine Perforation eine gewisse Atmungsaktivität bietet.
-
Wie unterscheidet sich XFOIL von herkömmlichen Zeltunterlagen?XFOIL unterscheidet sich von herkömmlichen Zeltunterlagen vor allem durch sein Material, da es aus leichtem, quervernetztem Polycryo (Polycro) besteht, das eine hervorragende Wasserdichtigkeit bei minimalem Gewicht und Packmaß bietet. Während XFOIL leicht und kompakt ist und sich einfach reparieren lässt, können traditionelle Zeltunterlagen robuster, schwerer und weniger platzsparend sein. Die Wahl zwischen XFOIL und herkömmlichen Unterlagen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen in Bezug auf Gewicht, Haltbarkeit und Preis ab.
bottom of page